WARUM LIEBT KATZE KATZENBAUM?
Nicht nur Vögel sitzen gerne in der Höhe! Ist Ihnen noch nie aufgefallen, dass sich Ihre Katze gerne an der Spitze des Katzenturms verkeilt? Schauen wir uns einmal genauer an, warum Kater gerne Katzentürme ausnutzen.
Wohnungskatzen haben oft keinen Zugang zu echten Bäumen und müssen sich deshalb mit eigens von Menschenhand für sie angefertigten „Katzentürmen“ begnügen. Wenn sie sich in den Höhen eines solchen Baumes niederlassen, können sie problemlos schlafen, spielen und sich ausruhen, während sie ein Auge darauf haben, was in ihrer Umgebung passiert.
Es stellt sich folgende Frage: „Warum hängen so viele Katzen hoch, um zu sehen, was unten passiert?“ Oder gibt es andere Gründe?
Höhe ist gleich Sicherheit
Katzen draußen können leicht auf jeden Baum klettern, den sie sehen, um sicher zu beobachten, was um sie herum passiert. Leider können sie Bäume als Aussichtspunkte nutzen, um Beute anzupirschen oder Raubtieren zu entkommen. Leider hat Ihre Wohnungskatze genau die gleichen Instinkte.
Indem Sie sich in den Höhen seines Katzenturms niederlassen, kann sich Ihr Kätzchen niederlassen, um seine gesamte Umgebung zu beobachten und anderen Katzen zu entkommen, die sich möglicherweise auch in Ihrem Haus aufhalten. In vielen Fällen trägt ein Kratzbaum dazu bei, Konflikte zwischen Katzen zu reduzieren, da er ihnen einen Ort bietet, an dem sie entkommen und sich isolieren können.
Mehr Selbstbewusstsein für schüchterne Katzen
Katzen, die eher scheu sind, finden oft ihr Glück in einem Katzenhaus im Haus, weil sie dort ohne die geringste Angst alles um sich herum beobachten können.
Wenn Ihre Katze der Typ ist, der sich oft unter Möbeln versteckt und nicht herauskommt, könnte ein Katzenturm mit einer Höhle oder einer hohen Plattform ihr einen geeigneten Ort bieten, um sich sicher zu fühlen. Sie werden vielleicht feststellen, dass Ihr Kätzchen oder Ihre Kätzchen, wenn sie in ihrem Turm sind, kein Problem mit Menschen in der Nähe haben.
Ein größeres Territorium
Eine Katze muss ein horizontales Territorium haben. Ein Katzenturm bietet jedoch eine andere Art von Territorium, das Ihre Katze dringend braucht: vertikales Territorium.
Ein Katzenturm könnte eine ideale Lösung sein, wenn Sie mehrere Katzen in Ihrem Haushalt haben, aber nicht unbedingt zu nah beieinander auf engstem Raum stehen möchten. Darüber hinaus gibt es große Produkte mit mehreren Etagen, Höhlen und Aussichtsplattformen, damit jede Katze ihre eigene Ecke hat.
Ein glücklicheres und gesünderes Katzenleben
Es ist mühelos zu sagen, dass Katzen Katzentürme lieben, weil es unterhaltsam ist, auf ihnen zu klettern und zu stöbern. Ob Kätzchen oder Erwachsene, sie ermöglichen es ihnen, ihren ganzen Körper einzusetzen, um das Gleichgewicht und die Form zu halten.
Wenn Sie einen Katzenturm mit eingebauten Kratzbäumen kaufen, kann Ihr Kätzchen seine Krallen pflegen, wann immer es möchte, ohne Ihre Möbel anzugreifen. Wenn das gewählte Gebäude außerdem eine Höhle oder Nische hat, bietet ihm dies ein wenig Privatsphäre, wenn er sich isolieren möchte.
Wenn Sie nach dem perfekten Katzenturm für Ihren vierbeinigen Plüschball suchen, müssen Sie seine Persönlichkeit und Größe berücksichtigen. Plattformen sollten groß genug sein, damit Ihre Katze bequem sitzen kann.
Wenn Ihre Katze ein verspieltes Temperament hat, enthalten einige Produkte hängende Spielzeuge. Sie werden wahrscheinlich sicherstellen wollen, dass der Katzenturm eine Ecke oder Höhle hat, wenn er der schüchterne Typ ist. Außerdem müssen Sie wissen, auf welchem Material Ihre Katze am liebsten kratzt, denn Kratzbäume sind in der Regel entweder aus Holz oder mit Sisal überzogen.
Achten Sie auch darauf, wo Sie den Katzenturm aufstellen. Obwohl es Sie nicht daran hindern sollte, irgendwohin zu gehen, sollte es sich auch in der Ecke Ihres Interieurs befinden, die oft von Familienmitgliedern frequentiert wird.
Wenn Sie Ihr Katzenkratzhaus in einen Raum stellen, in den niemand geht, wird Ihre Katze es nicht benutzen. Versuchen Sie auch, wenn möglich, den Baum in der Nähe eines Fensters aufzustellen, damit Ihr Kätzchen leicht beobachten kann, was draußen vor sich geht.
Während die meisten Katzen ihre Katzenhaus lieben, ist es gut, sich daran zu erinnern, dass jede Katze anders ist und Ihre vielleicht nicht das Bedürfnis nach einem hat.
Wenn Ihre Katze jedoch ihren Baum voll ausnutzt, bedeutet dies, dass sie einen Platz zur Verfügung hat, an dem sie sich in völligem Vertrauen und Sicherheit vergnügen und bewegen kann.
WIE MAN EINER KATZE BRINGT, DAS SOFA NICHT ZU KRATZEN
„Weck die schlafende Katze nicht auf“. Dieses bekannte französische Sprichwort ist wahrscheinlich von der Tatsache inspiriert, dass Katzen kompliziert zu handhabende Kreaturen sind und Autorität nicht sehr mögen.
Ich glaube jedoch nicht, dass es unmöglich ist, eine Katze zu erziehen. Wenn Ihr Kätzchen zum Beispiel Ihre Lieblingsmöbel fusseln möchte, helfen Ihnen die folgenden Tipps dabei, ihm beizubringen, Ihr Sofa zu vergessen und nach geeigneteren Oberflächen zu suchen.
Denk positiv
Auch wenn Ihre Katze bei Ihnen einen völlig gleichgültigen Eindruck macht, ist sie doch ein hochemotionales Wesen. Versuchen Sie also, es nicht zu vergessen, wenn Sie es erziehen möchten.
Wenn Sie eine Katze dafür bestrafen, dass sie Ihre Möbel zerkratzt, werden Sie wahrscheinlich nur ihren Wunsch verstärken, es noch einmal zu tun, was kontraproduktiv wäre.
Wieso den?
Denken Sie daran, dass es viele Gründe gibt, warum eine Katze an einer Oberfläche kratzen möchte. Neben der Tatsache, dass er vielleicht eine Maniküre oder eine Dehnung braucht, ist einer dieser Gründe, Stress abzubauen.
Wenn Sie Ihre Katze bestrafen, belasten Sie sie nur noch mehr, was zu mehr Kratzen führt und sogar ihre geistige Gesundheit beeinträchtigt.
Vermeiden Sie daher negative Erziehung und geben Sie Strafen. Anstatt ihn einzusperren, mit Wasser zu bespritzen oder aus dem Weg zu schieben, versuche ihn zu belohnen, wenn er Gutes tut.
Biete ihm eine Alternative an.
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, Sie müssen sich damit abfinden, dass Ihre Katze sowieso etwas zum Kratzen braucht. Da er natürliche Bedürfnisse hat, die er erfüllen muss, macht er es sich nicht unbedingt schwer und wählt oft genau den Ort aus, der ihm am besten erscheint.
Wenn er sich einbildet, dass die angenehmsten Gegenstände in Ihrem gesamten Interieur Ihre Vorhänge oder Ihre Sofas sind, müssen Sie ihm etwas Besseres anbieten.
Während es massive Katzenbett gibt, die fast wie Schlösser aussehen und die Hälfte des Raums einnehmen, sind diese Produkte für alle Arten von Innenräumen ungeeignet. Um die Kratzbedürfnisse Ihres Kätzchens zu befriedigen, braucht es eine robuste, stabile Oberfläche, die seinem Kratzen nicht so leicht erliegt.
Damit Ihr Kätzchen seine Wünsche ausreichend befriedigen kann, bieten Sie ihm idealerweise eine horizontale Kratzfläche und eine vertikale Kratzfläche an. Tatsächlich haben Sie es vielleicht schon unbewusst bemerkt: Ihre Katze kratzt mal vertikal (Vorhänge, Sofalehne etc.) und mal horizontal (Teppich, Tagesdecke, Sitzfläche Ihres Sessels etc.) .)
Wenn Sie möchten, dass Ihre Katze aufhört, an der Rückenlehne Ihres Sofas oder Lieblingsstuhls zu picken, stellen Sie einen vertikalen Kratzbaum in die Nähe. Ein Produkt wie die Maine Coon Lounge ist oft eine gute Wahl, da es neutrale Farben und eine stabile Basis hat. Da Katzen strenge Gewohnheiten haben, die sie ändern müssen, ist der einfachste Weg, Ihre Möbel zu schonen, sicherzustellen, dass Ihr kleiner Tiger leicht von der Couch zum Kratzbaum wechseln kann.
Die gleiche Technik gilt für horizontale Flächen. Zugegeben, wenn Ihre Katze daran gewöhnt ist, Ihren Teppich oder Teppich ständig an der gleichen Stelle zu kratzen, ist es nicht unbedingt sehr ästhetisch, einen horizontalen Kratzbaum mitten in Ihrem Zimmer zu platzieren.
Der Standort wird jedoch vorübergehend sein, da Sie den Kratzbaum täglich nach und nach an einen geeigneteren Ort versetzen können.
Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Katze statt auf Ihrem Sofa auf dem Kratzbaum hinter ihr her ist, besteht darin, den Kratzbaum unwiderstehlich zu machen. Kratzbäume aus Sisal- oder Kartonmaterialien haben Ecken, in die Sie etwas Katzenminze hineinschmuggeln können.
Für den horizontalen Kratzbaum können Sie etwas dehydrierte Katzenminze direkt auf die Oberfläche streuen.
Für Ihren vertikalen Kratzbaum können Sie ihn zunächst auf den Boden legen, damit Sie die Katzenminze sanft auf der Kratzfläche reiben können. Dadurch fühlt sich Ihr Kätzchen von Ihrem neuen Kratzbaum angezogen, sobald es vorbeikommt.
Katzenminze funktioniert jedoch nicht bei allen Katzen. Wenn dieses Produkt für Ihre Katze weder heiß noch kalt ist, überlegen Sie, was sie besonders mag und versuchen Sie zu sehen, wie Sie es in den Kratzbaum integrieren können. Wenn er zum Beispiel Glöckchen möchte, können Sie ein paar in Garn wickeln und sie oben an den Kratzbaum hängen. Wenn Ihr Kätzchen verrückt nach allem mit Federn ist, können Sie versuchen, den Bereich um den Kratzbaum herum ein wenig zu dekorieren.
Bei der individuellen Gestaltung des Kratzbaums muss man oft nicht übertreiben. Sehr oft machen Katzenminze, Thymian oder Rosmarin den Trick, ihm zu sagen, dass dies der beste Platz im Haus ist, um seine Krallen zu pflanzen.
Denken Sie daran, dass es in erster Linie Ihr Zuhause ist.
Es kann leicht sein zu denken, dass wir mit unserer Katze leben und nicht, dass es die Katze ist, die mit uns lebt.
Wer keinen Kratzbaum mitten im Wohnzimmer aufstellen möchte, muss das auch nicht. Andererseits müssen Sie Ihrer Katze nach und nach helfen, dort zu kratzen, wo Sie möchten. Sobald er sich daran gewöhnt hat, ihn zum Krallen zu verwenden, können Sie damit beginnen, ihn zu seinem endgültigen Standort zu bewegen. Bewegen Sie es langsam, ein paar Zentimeter pro Tag.
Wenn Sie ihn nicht mehr als 15 cm pro Tag bewegen, sollte das ausreichen, um Ihre Katze für den Kratzbaum zu interessieren und nicht sofort zu Ihren Vorhängen oder Sofas zurückzueilen.
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze das Interesse am Kratzbaum verliert, stellen Sie sie an ihre letzte Position zurück und warten Sie ein paar Tage, bis sie sich daran gewöhnt hat, bevor Sie sie wieder bewegen.
Und los geht’s! Jetzt wissen Sie genau, wie Sie den Fokus der Krallen Ihrer Katze verschieben können!
Petguin.com